Moin!
Mein Name ist Besian Krasniq, ich bin 25 Jahre alt und möchte am 9. Oktober mit deiner Stimme in den niedersächsischen Landtag einziehen! Seit 2016 darf ich meinen Heimatort kommunalpolitisch mitgestalten. Das hat mir in den vergangenen Jahren sehr viel Freude bereitet. Nun möchte ich die Interessen unserer Region in Hannover ebenso engagiert vertreten.
Meine Kindheit in Ankum und Bersenbrück
Meine Eltern (beide im Kosovo geboren) sind auf der Suche nach einem besseren Leben, im Osnabrücker Nordkreis gelandet.
Ich bin am 15.11.1996 im Ankumer Marienhospital geboren. Mein Name stammt aus dem Albanischen und bedeutet so viel wie „der Vertrauenswürdige“. Ich habe zunächst die Grundschule in Ankum und nach unserem Umzug in Bersenbrück besucht.
Trotz einer Realschulempfehlung bin ich aufs Gymnasium gewechselt und habe dort 2016 mein Abitur gemacht. Schon in der Schule habe ich mich als Klassen-, Jahrgangs- und Schülersprecher engagiert. Seit meiner Jugend bin ich Mitglied im TuS Bersenbrück und habe dort in verschiedenen Fußballmannschaften spielen dürfen.
Als Gastronomen-Kind an die Uni
Seit ich denken kann, arbeiten meine Eltern in der Gastronomie. Vor über 15 Jahren haben Sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und betreiben seitdem gemeinsam das „Ristorante Vicianum“ in Bramsche. Wer in einem Familienbetrieb aufgewachsen ist weiß, dass in der Regel die ganze Familie bei der Mitarbeit gefragt ist. So habe ich seit meinem 14. Lebensjahr oft hinter der Theke gestanden oder Kaltgetränke im Biergarten serviert, während andere in meinem Alter für Klausuren gelernt haben oder auf die ersten Parties gegangen sind. Dort habe ich viel für und über das Leben gelernt. Meine Eltern haben es mir mit hohem Einsatz stets ermöglicht, die bestmögliche Bildung zu genießen. So und Dank sozialdemokratischer Bildungspolitik konnte ich 2017 als Erster in meiner Familie ein Studium aufnehmen.
Aus der Kommunalpolitik in den Landtag
2016 bin ich in die SPD eingetreten und wurde gebeten, bei der Kommunalwahl zu kandidieren. Als Newcomer habe ich direkt genügend Stimmen für den Bersenbrücker Stadtrat erhalten. Dort durfte ich den Vorsitz des Finanzausschusses übernehmen. Später wurde ich Vorsitzender der SPD Bersenbrück-Gehrde und übernahm den Fraktionsvorsitz von Manfred Krusche. Gemeinsam haben wir aus einer Minderheitsposition heraus fünf Jahre Politik erfolgreich mitgestaltet.
Bei der Kommunalwahl 2021 durfte ich dann für die SPD Bersenbrück als Spitzenkandidat antreten. Zusammen haben wir das beste SPD-Ergebnis bei einer Stadtratswahl in Bersenbrück erzielt. Dieser Erfolg lässt sich auf die gute kommunalpolitische Arbeit der SPD in Bersenbrück in den vergangenen Jahren zurückführen. Mein Engagement wurde mit den meisten Stimmen hinter dem Bürgermeister und einem Sitz im Samtgemeinderat honoriert.
In den letzten sechs Jahren bin ich zu einem leidenschaftlichen Kommunalpolitiker geworden und möchte meine Erfahrungen aus der Praxis vor Ort in den niedersächsischen Landtag tragen.
Mitgliedschaften in Vereinen und Verbänden
Gewerkschaften:
Sportvereine:
Kultur:
Ämter und Mandate
In der SPD:
- Ortsvereinsvorsitzender der SPD Bersenbrück-Gehrde
- Landesvorsitzender der JUSOS Niedersachsen
- Medienbeauftragter der SPD Osnabrück-Land
In der Kommunalpolitik:
- Mitglied des Samtgemeinderats Bersenbrück
- Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Samtgemeinde Bersenbrück
- Mitglied des Samtgemeindeausschusses (Hauptausschuss)
- Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultur
- Mitglied des Stadtrats Bersenbrück
- Fraktionsvorsitzender der SPD im Rat der Stadt Bersenbrück
- Mitglied des Verwaltungsausschusses (Hauptausschuss)
- Beratendes Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion