Ich setze mich dafür ein, dass meine Generation die Sicherheit und Gewissheit hat, sich das Leben auf dem Land leisten zu können und sich gleichzeitig beruflich und familiär entwickeln zu können. Ebenso soll der Generation meiner Eltern eine seniorengerechte Zukunft vor Ort ermöglicht werden. Diese Herausforderungen sind für mich ein großer Antrieb.
Aus den vielen Gesprächen, die ich als Kommunalpolitiker sowie bei meiner Arbeit für Abgeordnete und in der elterlichen Gastronomie geführt habe, sehe ich folgende aktuelle Kernherausforderungen:
- Schaffung bezahlbaren Wohnraums
- Kinderbetreuung
- Bildung
1. Bezahlbares Wohnen auf dem Land – für Jung und Alt!
Nach Berufsausbildung oder Studium und ein paar Jahren in der Stadt entscheiden sich viele junge Menschen in der Phase der Familiengründung für ein Leben im ländlichen Raum. Ebenso möchten vor Ort junge Menschen Familien gründen. Für beide Gruppen ist es derzeit sehr schwer bei uns im ländlichen Bereich Wohnraum zu finden.
Gemeinsam mit der SPD werde ich mich für neue Impulse im Wohnungsbau einsetzen. Ziel der SPD ist es über die Schaffung einer Landeswohnungsbaugesellschaft Impulse für den Wohnungsbau zu liefern. Mit einer landesweiten Landeswohnungsbaugesellschaft ist es möglich, bedarfsgerecht zu planen. Eine solche Gesellschaft dient dazu sicherzustellen, dass die Mieten bezahlbar bleiben und genügend geeigneter Wohnraum für Familien, aber auch Auszubildende und Senioren geschaffen wird. Damit können steigende Wohnkosten in Niedersachsen beschränkt werden. Dies ist in jungen Zuzugsregionen wie bei uns dringend notwendig.
Niedersachsen greift damit die Wohnungsmarktimpulse der SPD geführten Bundesregierung auf. Ergänzend müssen wir innovative Ideen nutzen, um vorhandenen Wohnraum besser zu erhalten, besser zu nutzen und neuen bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Neues generationenübergreifendes Wohnen. Jung kauft Alt. Neuer Wohnraum im Bestand. Gute Ansätze sind vorhanden, sie gilt es zu optimieren.
2. Eine gute Kinderbetreuung schafft Chancen
Eltern müssen heutzutage gleichzeitig erziehen, entertainen, Taxi fahren, kochen und vieles mehr. Ein Großteil von ihnen ist daneben noch berufstätig. Der Spagat zwischen Arbeit und Familie ist für viele herausfordernd und verlangt umfangreiche Planungen. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass es zu einem Ausbau und einer Flexibilisierung der Betreuungszeiten kommt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Schulen und Kindergärten Mittel erhalten, um bedarfsgerecht die Betreuungszeiten anpassen zu können. Dafür sehe ich es als notwendig an, dass auch die Elternvertretungen mit einbezogen werden, da die Eltern den Betreuungsbedarf für ihre Kinder am besten kennen. Für mich ist es wichtig, dass offen zwischen Schule, Kindergarten und Elternschaft kommuniziert und damit die individuell beste Betreuungslösung für die Familien geschaffen wird. Diese kann von Schule zu Schule, von Kindergarten zu Kindergarten unterschiedlich aussehen. Im Landtag werde ich mich dafür einsetzen, dass den Schulen und Kindergärten die Mittel zur Verfügung gestellt werden, die sie für einen bedarfsgerechten Ausbau der Betreuung benötigen.
3. Beste Bildung – von der Kita bis zur Rente
Nur gute Bildung kann für Chancengerechtigkeit und damit für sozialen Frieden sorgen. Sozialdemokratische Bildungspolitik hat mir trotz fehlender Gymnasialempfehlung das Abitur ermöglicht. Bildung muss bei den Talenten und Neigungen der Kinder statt beim Bildungsabschluss und Geldbeutel der Eltern ansetzen. Nur so können wir mit guter Bildung den Grundstein für nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung legen, die den ökologischen Umbau ebenso im Blick behält wie soziale Fragen.