Im Austausch mit dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Bohmte: Ganztagsbetreuung und Mobilität zentrale Zukunftsaufgaben

v.l. Martin Schütz (Ratsvorsitzender), Markus Kleinkauertz (Bürgermeister der Gemeinde Bohmte) und Guido Pott (SPD-Landtagsabgeordneter)

„Es braucht den Schulterschluss von Land und Kommunen, um zahlreiche Zukunftsaufgaben erfolgreich bewältigen zu können. Daher ist mir der regelmäßige Austausch mit den Bürgermeistern meines Wahlkreises ein besonders wichtiges Anliegen. Umso mehr freut es mich, dass ich mich nun, nur wenige Wochen nach seiner Wahl, mit dem neuen Bürgermeister der Gemeinde Bohmte, Markus Kleinkauertz austauschen konnte“, so der Landtagsabgeordnete Guido Pott.

Am Antrittsbesuch des Landtagsabgeordneten beim neuen Bürgermeister der Gemeinde Bohmte nahmen auch der 1. Gemeinderat Lutz Birkemeyer und der Ratsvorsitzende, Martin Schütz, teil. Gemeinsam tauschte man sich über zahlreiche Themen aus, die Land und Kommune derzeit bewegen.

Neben den Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Ganztagsanspruches im Jahr 2026 sowie den Herausforderungen im Bereich von Migration und Fachkräftegewinnung, stand insbesondere das Thema Mobilität im Mittelpunkt. „Der barrierefreie Umbau sowie eine grundsätzliche Aufwertung des Bahnhofes bleiben gemeinsame Anliegen, deren Umsetzung endlich gelingen muss. Insbesondere die DB ist aufgerufen, den gemachten Zusagen auch Taten folgen zu lassen. Zum anderen haben wir über die Stärkung des Radverkehrs, als ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Mobilitätswende, gesprochen. Diesbezüglich werden wir als rot-grüne Regierungskoalition im Land den Neubau und die Sanierung der Radinfrastruktur vorantreiben und die Kommunen, beispielsweise bei der Erstellung von Fahrradmobilitätskonzepten, unterstützen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott und ergänzt: „Vielen Dank an Bürgermeister Kleinkauertz für den konstruktiven Austausch. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Interesse der Gemeinde Bohmte!“